Die Blauzungenkrankheit befällt Wiederkäuer und ist in der Schweiz seit 2024 auf dem Vormarsch. Sie kann bei Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen viel Leid verursachen – bis hin zum Tod - und hat für betroffene Betriebe grosse wirtschaftliche Folgen. Deshalb startet die IG Homöopathie Nutztiere mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Kometian und der Schweizerischen Vereinigung für Wiederkäuergesundheit (SVW) ein neues Projekt. Das Ziel ist einerseits die Symptome zu verfolgen, und andererseits die Prävention und Behandlung mittels Homöopathie.
Die Blauzungenkrankheit beschäftigt aktuell viele Landwirt*innen. Es gibt wirksame Impfungen gegen die in der Schweiz vorkommenden Varianten des Virus. Um diese zu ergänzen wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das per sofort Beratungen für homöopathische Prävention und Behandlung gegen die Blauzungenkrankheit anbietet. Das FiBL begleitet das Projekt wissenschaftlich.
Homöopathische Prävention auf dem wissenschaftlichen Prüfstand
Die IG Homöopathie Nutztiere (IGHN), ein Zusammenschluss homöopathischer Tierärzt*innen in der ganzen Schweiz, startet das Projekt gegen die Blauzungenkrankheit. Einerseits werden die Fälle 2025 verfolgt und Daten gesammelt, um das Krankheitsgeschehen besser verstehen zu können. Andererseits wird eine homöopathische Prophylaxe angeboten. Diese basiert auf einer vielversprechenden Studie aus den Niederlanden. Die IGHN hat das Präventionsprotokoll auf den schweizerischen Kontext zugeschnitten, in dem die 2024 aufgetretenen Symptome miteinbezogen wurden. Die homöopathische Behandlung soll zur Prävention dienen und das Leiden der infizierten Tiere so weit wie möglich minimieren. Sie stellt eine Ergänzung zur Impfung dar, oder für Betriebe, welche nicht impfen möchten, eine Alternativ
Beratung für Betriebe – Blauzungenprojekt der IG Homöopathie Nutztiere:
Das Projekt bietet für Betriebe eine persönliche, kostenpflichtige Beratung an, welche neben der Prophylaxe auch die individuelle Betreuung im Krankheitsfall sicherstellt. Auch Landwirt ohne Projektteilnahme erhalten Beratung für die BT-Prophylaxe- und Therapie.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen auf der Projektwebseite:
>> https://www.handbuchzurstallapotheke.ch/blauzungenprojekt/
Als definitive Anmeldung gilt der ausgefüllte Fragebogen (Seite 1&2, siehe gleich unten) inkl. Unterschrift. Sie werden nach der Anmeldung von Ihrem Betreuer (falls Sie einen Tierarzt, Kometian oder das FiBl angeben) oder von der IG Homöopathie Nutztiere (falls Sie noch keinen Betreuer haben, so können wir einen Betreuer finden) kontaktiert.
>> Anmeldung Blauzungen-Prohylaxe Projekt | Fragebogen
>> Liste mit Betreuern | Adressverzeichnis
>> Podcast Schweizer Bauer "Nicht nur auf Impfung verlassen" | Podcast mit Dr. med. vet. Nicole Studer, Leiterin Beratungsdienst Kometian
>> Weitere Infos zur Blauzungenkrankheit vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit & Veterinärwesen
ältere News-Einträge finden Sie neu im
Kometian hat einen neuen E-Flyer!
Anschauen, Herunterladen und Weitersenden! Den E-Flyer gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
Wir danken Ihnen für die Weiterempfehlung von Kometian.
_______________________
Lesen Sie hier jeden Monat einen neuen Fall aus unserer Hotline-Beratung:
Eine Galtkuh mit einer Schwellung am linken Unterkiefer...
Für alle bereits veröffentlichten Fälle klicken Sie hier.
______________________
Kometian macht von sich reden! Lesen und hören Sie in unserer neuen Rubrik Vernetzt mehr.
_______________________
Kometian nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Verordnung über die Unterstützung der Tiergesundheitsdienste.